Quantcast
Channel: The Mandarine Girl | Travel & Lifestyle Blog from Munich
Viewing all articles
Browse latest Browse all 415

LEO KUELBS COLLECTION

$
0
0

Ihr Lieben, vor kurzem ist eine Pressemitteilung (& ein paar sehr ansprechende Bilder....) auf meinem Schreibtisch gelandet. Worum es geht? Um Kunst! Leo Kuelbs Collection aus New York kommen nämlich mit zwei  Video-Ausstellungen im März nach Deutschland! Reflective/Perspective, 11. März bis 15. Juni 2015 in Frankfurt &Transflexion - Net of Mirrors28. März bis 31. Mai 2015 in Freising bei München. Leo Kuelbs Collection haben bereits zahlreiche bekannte Public Art Projekte auf der ganzen Welt durchgeführt, wie z.B. die Art Show “Divine Coalescence” für Dom Pérignon in Berlin. Auch bekannte Musiker sind mit unter den teilnehmenden Künstlern, wie Danielle de Picciotto, Mitbegründerin der Loveparade. Bei der Show in München/Freising spielt Sound eine wichtige Rolle - Sechs verschiedene Künstler und ihre Videoarbeiten kreieren die visuellen Aspekte der Show, während ein einziger Soundtrack, geschaffen von Alexander Hacke kontinuierlich im Loop gespielt wird. Passend hierzu habe ich mit Eike Berg (Mit-Kurator von Transflexion) ein kleines Interview geführt:

Daisy: Was erwartet die Besucher bei der Ausstellung Transflexion: net of Mirrors?

Das Besondere fängt gleich am Anfang an: Man setzt sich einen Kopfhörer auf und läuft mit Sound durch die ganze Ausstellung. Der Sound verbindet die verschiedenen Videoarbeiten & die Besucher nehmen die Erinnerung von einer Arbeit zur anderen mit. Gleichzeitig bekommt man ein breites Spektrum von Videokunst zu sehen. Die dreiteilige Videoinstallation „urban particle supercollider“ von Caspar Stracke lässt die Besucher z.B. im Tonnengewölbe eine Milchstraße von miteinander verbundenen animierten Elementen aus dem urbanen Raum dreier Großstädte - New York City, Seoul und Teheran - über die Köpfe der Zuschauer ziehen. Bei der interaktiven Installation „Pendulum“ von Thomas Lüer sind die Besucher wiederum selbst Teil des Kunstwerks: In Echtzeit werden die Bilder von Kameras vor und hinter dem Betrachter auf ein schwingendes Pendel auf der über fünf Meter hohen Projektionsleinwand übertragen.

Daisy: Du bist der Leiter des Europäischen Künstlerhauses Schafhof, wo die Ausstellung stattfindet. Wofür steht euer Haus?

Der Schafhof ist ein Zentrum für zeitgenössische Kunst nahe München mit einem internationalen Artist-in-Residence-Programm und einem ganzjährigen Ausstellungsprogramm. Das Künstlerhaus hat neben einer großen Galerie im Erdgeschoss mit dem historischen Tonnengewölbe einen einzigartigen Ausstellungsraum mit über 300 m² Grundfläche und einer Höhe von 8 m.

Frage an Leo Kuelbs, Mit-Kurator von Transflexion: net of Mirrors
Die Ausstellung Transflexion: net of Mirrors, die ab März im Schafhof gezeigt wird, hat Konzepte von Spiritualität und des Buddhismus als Thema. Wie kamt ihr auf diese Themen?

Leo Kuelbs: Mir kam die Idee zu „Indra’s Net“ vor einigen Jahren, als ich durch Deutschland reiste. Es geht darum, wie die Menschen, die uns am nächsten stehen, uns am meisten beeinflussen – und wie wir uns dennoch alle gegenseitig beeinflussen da wir letztendlich alle zu einem gewissen Grad miteinander verbunden sind.  Doch es gibt auch einen zeitlichen Aspekt. Wenn wir darüber nachdenken, wie Menschen auch über Grenzen hinaus, seien es örtliche oder religiöse, miteinander verbunden sind bekommt die Ausstellung noch eine ganz andere Bedeutung. Kunst hat die Kraft, etwas zu sein, was alle Menschen gemeinsam haben!

Wenn euch das Thema und das Interview neugierig gemacht haben dann schaut einfach mal vorbei! :)
*In Zusammenarbeit mit Sonic Grape*




Viewing all articles
Browse latest Browse all 415

Trending Articles